Bollwerke
Am 7. April 1581 erteilt Prinz Wilhelm von Oranien einen Auftrag, von dem Dokkum noch heute stark profitiert. Der Prinz möchte nämlich rund um Dokkum eine sechseckige Befestigungsanlage errichten lassen. Sechs vorspringende Wehrtürme, ein 24 Meter breiter Graben und rund fünf Meter hohe Wälle sollen Dokkum vor Feinden schützen. Aber was auch immer passiert, es findet nie ein Angriff statt.
Zum Glück! Denn so können Bewohner und Besucher gleichermaßen tagtäglich die tadellose Festungsanlage genießen. Ein Spaziergang über dieses 2,4 km lange Bollwerk ist eine beliebte Aktivität mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten; beispielsweise die Mühlen Zeldenrust und De Hoop, die vier Eingangstore, Kanonen aus dem 19. Jahrhundert und viel schöne Aussicht.
Hier beim Baantjebolwerk steht die Mühle Zeldenrust. 1862 als Getreide- und Schälmühle erbaut. Beim Zuiderbolwerk steht die Getreidemühle De Hoop aus dem Jahr 1849. Beide Bauwerke sind sehr fotogen. Dafür sollten Sie jedoch die Innenstadt verlassen, denn von der anderen Seite des Wassers aus können Sie die besten Bilder machen. Hören Sie um 21:50 Uhr die Glocken läuten? Dann müssen Sie aufpassen! Das Glockenläuten ist eine Erinnerung an vergangene Zeiten. „Noch 10 Minuten! Reinkommen! Die Stadttore werden geschlossen!“